Tägliche Archive: 10. Februar 2011


Barmbek neugierig auf Olaf Scholz

Der Wahlkampf steuert auf die Endphase zu und pünktlich zum Schlussspurt kommt unser Spitzenkandidat Olaf Scholz in den Wahlkreis 09. Die Erwartungen sind hoch, schließlich sind die bisherigen Veranstaltungen „Olaf Scholz im Gespräch“ sehr gut besucht gewesen.

Aber alle Erwartungen werden übertroffen. Der Saal im Museum der Arbeit ist zum Bersten gefüllt, alle Plätzebelegt, viele müssen stehen. Über 400 Bürgerinnen und Bürger sind gekommen, um mit dem neuen Bürgermeister Hamburgs ins Gespräch zu kommen. Der lässt nicht lange auf sich warten und kommt pünktlich unter Applaus mit den Bürgerschaftskandidaten des Wahlkreises – Ksenija Bekeris und Sven Tode – auf das Podium und der Kreisvorsitzende der SPD Hamburg-Nord – Peter Tschentscher – eröffnet die Veranstaltung.

Olaf Scholz hält ein kurzes Eingangsstatement, in dem er die Eckpunkte des Regierungsprogramms umreißt und darstellt, worum es am 20. Februar geht. Hamburg soll wieder gut und verlässlich regiert werden. Scholz legt einen Schwerpunkt darauf, dass trotz der notwendigen Haushaltskonsolidierung die Weichen für ein starkes und solidarisches Hamburg gelegt werden müssen. Es gehe darum, dass Politik für die Menschen gemacht wird, die in dieser Stadt leben. Eine Politik für Menschen die hier Miete zahlen, die hier zur Schule gehen, die hier gepflegt werden müssen, die hier in die Museen gehen und sicher mit der U/S-Bahn unterwegs sein wollen – dafür steht Olaf Scholz.

Dann kommen auch die zahlreich anwesenden Bürger aus dem Wahlkreis zu Wort. Fragen zur Ausstattung der Feuerwehr, den Studiengebühren, zur Versorgung der Kitas und zum Hertiekaufhaus am Barmbeker Bahnhof wollen die Bürger beantwortet wissen.

Und auch das macht den Menschen Olaf Scholz aus: Auch nach Ende der Veranstaltung beantwortet der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten noch die Fragen der Bürger – ohne Mikrofon, großes Publikum und Kameras. Gute Politik fängt mit Zuhören an.