Mitgliederversammlung – Konflikt in der Ukraine


Wir  wollen  versuchen,  diesen  Konflikt  jenseits  der  einfachen  alten Schubladen – hier der  gute Westen, dort  der  böse Osten – besser und differenzierter  zu  verstehen:

  • Was  sind  die  historischen  und  kulturellen Ursachen  für  die  Spaltung  der  Ukraine?
  • Wer  verfolgt  dort  welchewirtschaftlichen  und  politischen  Interessen?
  • Welche  Handlungsoptionengibt  es  jenseits  des  Säbelrasselns?
  • Was  können  die  EU  und  diedeutsche Bundesregierung zu einer  friedlichen und dauerhaften Lösungbeitragen?

Diese  Fragen  wollen  wir  auf  unserer  nächsten  Distriktsversammlung besprechen mit Dr. Stefan Chrobot von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hamburg. Der Genosse Stefan Chrobot war für die Friedrich-Ebert-Stiftung von 2005bis 2009 in der Ukraine, und kennt sich von daher mit den Hintergründenbestens aus. Eines kann man aber sicher schon jetzt sagen: Der Ukraine-Konflikt macht deutlich,  wie wichtig die Europäische Union – und damit  die Wahl  zum Europäischen Parlament – für den Frieden in Europa seit Jahrzehnten ist. Und  er  macht  deutlich,  wie  richtig  und  wichtig  Willy  Brandts Entspannungspolitik  gegenüber  dem  Osten  war:  Seine  Leitlinien  der Verständigung  und  der  Vertrauensbildung  sind  auch  heute  die  richtige Antwort auf die aktuelle Krise.

Termin: Di. 27. Mai 2014, Haus der Jugendverbände, Güntherstraße 32.