Startseite

Nachrichten, die auf der Startseite platziert werden sollen.


Saskia Esken bei der SPD Barmbek – Uhlenhorst – Hohenfelde

„Krisen bewältigen und gleichzeitig die Zukunft gestalten – das ist unser Anspruch“

Saskia Esken, 25.11.2022

Viele waren gekommen in die Aula der Ilse-Löwenstein-Schule in der Humboldtstraße – überwiegend Parteimitglieder, aber auch interessierte Gäste. Eine Parteivorsitzende hat man nicht jeden Tag zu Gast. Wir waren gespannt auf ihre Schwerpunkte zum Thema „Mehr Fortschritt wagen – 1 Jahr Ampelkoalition“ und wollten anschließend mit ihr diskutieren.

Die Erinnerung an „Willy Brandts fantastischen Wahlerfolg von 1972“ jährte sich gerade am 19. November zum 50. Mal – ein passender Einstieg für Saskia Eskens Vortrag und die Verknüpfung mit dem Wahlerfolg unserer SPD vor 14 Monaten: „Wir haben nicht so haushoch gewonnen, .. Aber wir haben ihn geholt: Kurz nach Nikolaus war Groko-Aus.“Es war ein wenig Stolz darüber zu spüren, dass auch ein „Kulturwandel in unserer SPD“ und der Parteispitze zu mehr Miteinander statt Gegeneinander und zu mehr Geschlossenheit und gegenseitigem Respekt zu dem Wahlerfolg beigetragen hat. Die Menschen wussten bei der Wahl, wofür die SPD steht und dass sie steht. Und sie hat mit der Ampel „eine neuartige, eine lagerübergreifende Koalition gebildet, in der die SPD mit Olaf Scholz eine „Fortschrittsregierung“anführt“.

In dem folgenden Ritt durch die aktuellen Themen der Bundespolitik erlebten wir eine kompetente und engagierte Parteivorsitzende, die die sozialdemokratischen Positionen und die Haltung unserer Partei überzeugend darlegte. „Die Zeitenwende und das Management schwerer und schwerster Krisen verlangen uns viel ab“ – dieser Satz von Saskia macht deutlich, dass Regierung, Parlament und Partei nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Putins auf die Ukraine eine völlig neue Situation bewältigen mussten, für die es keinen Koalitionsvertrag gab.

„Wir unterstützen den mutigen Kampf der Ukrainerinnen und Ukrainer, die für ihre Freiheit, ihre Souveränität und um ihr Leben kämpfen“, so Saskia Esken, und „die Stimme der Diplomatie darf niemals schweigen“. Also  forderte Saskia Esken statt neuer Blockbildung zwischen China und USA eine Haltung des „Multilateratismus – die enge Zusammenarbeit mit vielen anderen Ländern auf Augenhöhe“, wie sie Olaf Scholz vertrete. Die NATO müsse geschlossen auftreten und die EU ihre Beitrittsperspektiven vorantreiben. Unter dem Motto „Wir werden über den Winter kommen“, sprach sie u. a. die Themen erneuerbare Energien, Inflation, Entlastungspakete, Mindestlohn und Bürgergeld an.

Doch der Blick in die Vergangenheit und Gegenwart reicht nicht, „mit der Ampel haben wir uns vorgenommen, das Land zu modernisieren“, so Saskia Esken. Ihre Themen: Gestaltung der Transformation; höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen und durch Zuwanderung; Digitalisierung, die den Menschen dient; digitale Plattformen, auf denen wir Akteure sind und nicht nur Ware; Digitalpakt Schule, besonders in den Grundschulen; Kindergrundsicherung.

Nach ihrer Rede sprach Sven Tode, Bürgerschaftsabgeordneter und Distriktsvorsitzender, mit Saskia Esken über ihre persönlichen Erfahrungen seit ihrer Wahl zur Vorsitzenden und der Bundestagswahl. Es war interessant, die menschliche Seite einer Politikerin zu sehen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Anschließend moderierte er einige Fragen der Gäste. Der starke Beifall am Schluss der Veranstaltung und der vielfache Wunsch eines gemeinsamen Fotos mit der Parteivorsitzenden machten deutlich: Wir haben einen spannenden und interessanten Abend in einer solidarischen Atmosphäre erlebt. Danke Saskia!

Verfasst von Wolfgang Rose, 26.11.2022

 

Foto: Jara Jovanovic

 

 

 

 

 

 

 

 

v.l.n.r.: Sven Tode (Vorsitzender + Moderator), Saskia Esken, Martin Audorff (stellv. Vorsitzender) Foto: Jara Jovanovic

 

 

 

 

 


 

 

Foto: Jara Jovanovic

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Jara Jovanovic


Wir haben einen neuen Vorstand

Auf unserer Mitgliederversammlung am 29. September 2020 hat der SPD Distrikt Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde einen neuen Vorstand gewählt.
Unser langjähriger Vorsitzender Dr. Sven Tode wurde in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wurde unser stellvertretender Vorsitzender Martin Audorff bestätigt. Als Kassiererin haben wir Dr. Angelika Schenk gewählt. Außerdem setzt sich der Vorstand aus den elf Beisitzerinnen und Beisitzern Christoph Berndt, Thomas Halter, Gerda Guddusch-Rose, Henning Sämisch, Jennifer Jahn, Jara Jovanovic, Hanna Rosenthal, Udo Schöning, Mauricio Göckeritz, Heidi Ruppert und Wolfgang Rose zusammen.
Neben den Vorstandswahlen haben wir auf der Mitgliederversammlung auch unsere Delegierten für den Kreis- und Landesparteitag gewählt.


Zwei Neue in unserer Mitte

Auf unserer vergangenen Sitzung haben wir das Ergebnis der Bezirkswahlen analysiert. Wir sind uns einig, dass viel Arbeit auf uns zukommt und wir diese gemeinsam meistern werden.

Ebenfalls auf unserer Sitzung haben wir Martin Audorff zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden unseres Distrikts gewählt und Caroline Meyer zu Natrup nochmals zur Wahl in die Bezirksversammlung Hamburg-Nord gratuliert. Unsere ausgeschiedenen Abgeordneten, Martin Badel, Dr. Alice Otto und Ralf-Georg Gronau, haben wir auf unserer Sitzung für die Zusammenarbeit gedankt.

Wir wollen nun gemeinsam und gestärkt dafür eintreten, dass die SPD wieder stärkste Kraft im Bezirk wird.


Unsere neue Abgeordnete

Wir gratulieren unserer neuen Wahlkreisabgeordneten, Caroline Meyer zu Natrup, zu ihrer Wahl in die Bezirksversammlung Hamburg-Nord. Liebe Caro, wir wünschen dir viel Erfolg mit der neuen Aufgabe und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dir. 

Wir möchten aber auch unseren beiden bisherigen Wahlkrisabgeordneten Martin Badel und Dr. Alice Otto sowie unserem Ralf-Georg Gronau für viele Jahre gute Zusammenarbeit in der Bezirksversammlung danken.